MobileKunstWerkstatt/Kulturelle Bildung
 

Räumlich mobil und gedanklich flexibel: Die MobileKunstWerkstatt, ein Rahmen für Projekte der kulturellen Bildung ....

 

Grenzüberschreitend Projektbezogenes, ästhetisches Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil von „Bildung“ und kann durch die Kooperation mit Schulen allen Kindern zur Verfügung stehen. Dabei befruchten sich die unterschiedlichen Formen der schulischen und außerschulischen ästhetischen Bildung wechselseitig und befördern eine produktive Kooperationen zwischen Lehrern, Kulturpädagogen und Künstlern. Im Vordergrund steht aber immer die ästhetische Vermittlungsarbeit, der fantasievolle und kreative Zugang zu den vielfältigen Phänomenen unserer Kultur!

Vielfältig Teamarbeit und Kooperation sind die Zutaten für eine gelungene Arbeit. Viele Projekte werden in interdisziplinären Teams mit Philosophen, Musikern, Schauspielern entwickelt. So ist die Lebendigkeit und Lebensnähe gewährleistet.

Abwechslungsreich Die Kulturprojekte orientieren sich in der Konzeption und Durchführung an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen sowie an gesellschaftspolitisch relevanten Themen. So ist die kulturelle Bildung an sich interkulturell, weil sie an den Schnittstellen unserer pluralistischen Kultur ansetzt. Die Projekte Wunschpass, Freiheit, Kunst und Käfig, Game of life, Auf der Reise, Der Kaufmannsladen der unsichtbaren Dinge sowie Der Neunhüter bearbeiten mit künstlerischen Mitteln Themen wie Identität, Tod und Sterben, Freiheit und Konsum.

Abgestimmt Das Angebot der MobilenKunstWerkstatt wird durch die Koordination und das Management kultureller Projekte und Ausstellungen wie „Erzähl’ mir was vom Tod - Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach“ und die Mitmachausstellung "Mäuse, Money und Moneten" ergänzt. Dabei steht auch hier der Abgleich der Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensvertreter mit den Notwendigkeiten, die sich aus den Vorhaben ergeben, im Vordergrund. So werden reichhaltige Programme z.B. zu einer Ausstellung gebündelt und in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht. Vernetzendes Denken, Neugierde, Ideenreichtum und transparente Kommunikation gewährleisten spannende Kooperationen.

Handfest Zugleich ist die MobileKunstWerkstatt ein mobiles Atelier, reduziert auf drei Themenkoffer, und vermittelt ästhetische Arbeit überall. In diesen Kunstprojekten steht die künstlerische Arbeit, ausgehend vom Material und den künstlerischen Ausdrucksformen, im Vordergrund - so auch im Projekt ArtzuBi, in dem Schulklassen in die Ateliers gehen.

Buchbar sind: "Freiheit, Kunst und Käfig"; "Wunschpass"; "Kaufmannsladen " "MobileKunstWerkstatt"; "ArtzuBi" und Projektmanagement.